Errichtung der Alsterhalle
Datum Chronikeintrag: 5. September 1972
Anfang der 1970er Jahre wurde durch eine Gemeinschaftsleistung der Bühner Bevölkerung die Alsterhalle errichtet und am 03. Februar 1972 eingeweiht. Die bisherigen Dorf- und Heimatfeste fanden bis dahin in der alten Schützenscheune (Holz-/Bretterscheune, zuletzt an der jetzigen Alsterstraße gelegen) statt. Da hier ein zeitgemäßes und den steigenden Ansprüchen entsprechendes Feiern nicht mehr gewährleistet war, wurde die neue Halle mit erheblicher finanzieller Förderung durch die Erlöse des Gliedervermögens Bühne und Eigenleistung der Bevölkerung errichtet. Da das Flachdach sich nicht bewährt hatte, wurde in den 1980er Jahren ein Satteldach auf dem Gebäude errichtet. Auch hierfür wurden wieder Erträge aus dem Gliedervermögen verwandt.