Informationen für die Bürger über Bühner Themen vom 28. Januar 2024

Erstmals in Bühne „pflegefreie Reihengräber, sog. Rasengrabstellen“ belegt

Auf Wunsch von Angehörigen können Rasensarggräber als Reihengräber für Bestattungen zur Verfügung gestellt werden.
Reihengrab heißt: die Belegung erfolgt als Einzelreihengrab mit der Möglichkeit, dass bei Ehepartnern der überlebende Ehegatte die Grabstelle neben dem zu Bestattenden sofort mit erwerben kann, so dass dann wieder sprachlich ein Doppelgrab vorhanden ist.
Auf der Schautafel an der Friedhofshalle ist diese Bestattungsform dargestellt. 
Es sind 12 Reihengräber vorhanden, danach unterhalb werden Urnenrasengräber belegt.
Pflegefreie Grabstätten bestehen ausschließlich aus Rasen. Jede Anbringung von Grabschmuck ist nicht erlaubt, auch Grablichter und Vasen sind nicht erlaubt.
Der Nutzungsberechtigte kann nach der Bestattung eine liegende Grabplatte am Kopfende der Grabstätte durch den städt. Bauhof anbringen lassen, die bündig mit der Erdoberfläche verlegt wird.
Die Grabplatte hat eine einheitliche Größe von 40 x 40 cm. Aufsetzbare Buchstaben aus Metall oder anderen Werkstoffen dürfen bei der Beschriftung nicht verwendet werden.
Die Pflege durch Mähen des Rasens wird vom Friedhofsträger übernommen.
Vorausgehen muss die höhengleiche Herrichtung des Grabes durch den Nutzungsberechtigten.

Der aktuelle Beleguingsplan hängt an der Trauerhalle im Schaukasten aus.

 


Straßenausbau in Bühne, Ortslage und in der Gemarkung

Die Stadt Borgentreich hat größtenteils ein Wegekonzept erstellt, um bei Förder-und Zuschussanträgen die Notwendigkeit der Straßensanierung zu bekräftigen.
Innerorts werden Sanierung und Ausbau der Thomas-Mann-Straße in einigen Wochen zum Abschluss gebracht. Eine gleiche Ausbaumaßnahme für die Fontanestraße - von der Alsterstraße bis Am Winterhof - wird dann fortgeführt.
In Abstimmung mit dem Ortschaftsbeirat soll dann im Folgejahr bis 2027 die Erneuerung und Ausbau der Goethestraße -von der Alsterstraße bis Am Winterhof - erfolgen.
Die Erstellung eines Straßen- und Wegekonzeptes ist auch gegenüber dem Zuschussgeber notwendig, um den Sanierungsbedarf zu begründen und somit einen beitragsfreien Ausbau sicherzustellen.
Fazit ist, dass durch diese Maßnahmen für den Anlieger keine Kostenbeteiligung erfolgt.
Für den Außenbereich soll die „Rintelnsche Straße“ von der K 30 (Manrode-Muddenhagen) bis zum Winterweg eine neue Straßendecke bekommen, einbezogen ist auch das Teilstück entlang des Wasserhochbehälters bis zur K 30.
Das Straßenkonzept sieht vor, dass in der Reihenfolge des notwendigen Sanierungsbedarfs in den kommenden Jahren Sanierungsmaßnahmen erfolgen.


Obstbaumpflege/Obstbaumschnitt den öffentlichen Straßen

Einvernehmlich mit dem Naturkundeverein sollen die „in die Jahre“ gekommenen Obstbäume fachgerecht geschnitten werden und somit einen Pflegeschnitt erhalten.
Auch hier haben wir einen Förderbetrag bewilligt bekommen, leider nach neueren Richtlinien mit der Auflage, dass nur ein Fachbetrieb diese Arbeiten ausführen darf. Es wird keine Einzelförderung je Baum mehr erfolgen, sondern nur nach Vorlage einer Rechnung durch eine Fachfirma.
Wir werden dieses aber im Februar/März diesen Jahres angehen und den Eigenanteil finanzieren müssen.
Der bekannte Fachbetrieb Trapet aus Höxter wird in diesem Jahr zunächst etwa 30 Bäume im Evershagen schneiden, beginnend an der Landstraße nach Borgentreich.
Wir müssen selbst das Schnittgut zusammen tragen und entsorgen. Einige Hilfskräfte werden gebraucht. Bereitwillige können sich bei mir melden.
Bekanntlich haben wir im letzten Herbst die Heckenpflanzung am Kohlweg fortgeführt und auch 11 neue Obstbäume gepflanzt. Um den Förderbetrag zu erhalten, muss in 2025/2026 die Heckenpflanzung freigemäht werden. Dieses werden wir zur gegebenen Zeit in Angriff nehmen.


Dorfmobil

Wie auch der Presse zu entnehmen war, ist für die Städte Borgentreich und Willebadessen ein gemeinnütziger Verein zur mobilen Nahversorgung der Bevölkerung in den Städten Borgentreich und Willebadessen gegründet worden. Ein Fahrzeug mit acht Transportplätzen ist bereits bestellt. Damit rückt der Termin näher, dass auch die ältere Bevölkerung z.B. zum Einkaufen und zu Arztbesuchen einen fahrplangebundenen Fahrservice von Tür zu Tür in Anspruch nehmen kann. Nähere Einzelheiten werden später bekanntgegeben.

 

 

Neuigkeiten/Veranstaltungen

Die Bühner Chroniken ab 2017

Chronik von 2024

Termine 2025

Bühner "Dorftreff"
masken
Aktivitäten im März
im Dorf-Treff

Sa 22. März 19:30
Generalversammlung

Angelclub Bühne

Sa 29. März 20:00
Generalversammlung

Kyffhäuserkameradschaft
Vereinsheim

Sportergebnisse

Wer ist online

Aktuell sind 19 Gäste und keine Mitglieder online