Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Naturfreunde Bühne

Dorf Bühne - Landkreis Höxter

Die Naturfreunde Bühne sind ehrenamtliche Naturschützer. Seit 1993 wollen sie aktiv etwas für die Natur in Bühne tun – und das mit einem interessanten Programm für all diejenigen, die Spaß an den Themen Obstwiesen, Natur, Landschaftspflege und Naturschutz haben. Die Mitglieder des Vereins bewegen sich in der Natur und für die Natur.

Dorf Bühne - Landkreis Höxter Dorf Bühne - Landkreis Höxter

Die Naturfreunde stellen ihre Aufgaben selbst so dar:

Unser Engagement gilt besonders dem Erhalt und Schutz der großen Streuobstwiese am Hexenteich und den Obstbaumalleen in der Gemarkung Bühne. Traditionell wird das Ortsbild durch die Obstbäume im Übergangsbereich zwischen Bebauung, Wald und landwirtschaftlicher Nutzfläche geprägt. Durch Nachpflanzungen regionaltypischer, alter  Obstsorten und insbesondere fachgerechter Baumpflege sorgen wir für den Erhalt der kostenbaren Genressourcen.

Das unauffällige Verschwinden alter Obstbäume aus Gärten und der Landschaft hat den Verlust der genetischen Vielfalt zur Folge. Die wenigen Sorten im Supermarkt sind nicht mehr gegen bestimmte Krankheiten resistent, was erheblichen Spritzmitteleinsatz, auch im biologischen Anbau, erfordert. Die neuen Sorten fördern Allergien, insbesondere bei Kindern.

Wir möchten den Lebensraum Streuobstwiese mit seiner Biodiversität und Artenreichtum, den Obstanbau und den Genuss für die Dorfgemeinschaft erlebbar machen. Durch direkte Anschauung und gemeinschaftliche Ereignisse, wie Baumpflege und Schnittkurse, gemeinsame Ernte, ein jährliches Apfelfest mit mobiler Saftpresse bieten wir ein aktiv gemeinschaftliches Erleben des Obstanbaus und einen wirklich biologisch-regionalen Obstgenuss.

Gerade Kinder sollen auf unserer Streuobstwiese die Natur und den Obstanbau erleben, um das Kulturgut Streuobstwiese weitertragen zu können. Obstbaumkulturen stabilisieren mit ihren Wurzeln den Boden, verringern Treibhausgase und bieten stabile Lebensräume für Tier und Mensch in Bühne so auch in der Zukunft.

Kontakt: Christoph Klotz (ch*************@gm*.net), Dr. Wilhelm Dee (Dr***********@T-******.de)

 

Back to top