Tischtennis-Show
Tischtennis-Show
Bisher hat die Bühner Schulsporthalle in ihrer Geschichte schon viel Lob von auswärtigen Gästen und besonders von Sportlern erfahren, doch leibhaftige Europameister und Vize-Weltmeister waren dort vor dem 22. April noch nicht aufgetreten. Dank des rührigen Vorstandes des FC Bühne zeigten der 51-jährige dreifache Europameister Milan Orlowski und der zweifache Vizeweltmeister Jindrich Pansky, 43 Jahre alt, aus der Tschechischen Republik eine Show, die wohl keiner in der mit Zuschauern reich gefüllten Halle vergessen wird. Die Auftaktveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Vereins konnte jedenfalls nicht besser sein. Auch die Auswahl der heimischen Sportler, die sich mit den berühmten Gästen messen wollten, fand den Beifall des Publikums. Franziska Müller, Bezirksklassentalent mit nach oben noch offenen Möglichkeiten sowie die Borgentreicher Regionalligaspielerin Margret Söthe vom KSV Auedamm/Kassel forderten als weibliche Vertreterinnen die Stars. Über Klaus Krull und Bernd Temme braucht man in der heimischen Tischtennisszene nicht mehr viel berichten, ihre Erfolge haben sich mittlerweile auch bei den Leuten herumgesprochen, die nicht unbedingt zu den Fans des Tischtennissportes zählen.
![]() |
Zeigten am 22.04.04 große Tischtenniskunst in Bühne: |
Bernd Temme begann gegen Jindrich Pansky mit einer 3 : 11 und 3 : 11 Niederlage. Allen Beteiligten war vorher schon klar, dass es bei all diesen Begegnungen lediglich um die Höhe des Sieges der ehemaligen Weltklassespieler ging. Da der Anfang bei solchen Spielen immer besonders schwierig ist, weil sich die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die ersten Ballwechsel konzentriert, wirkte Bernd Temme zu Beginn etwas hektisch und verschlug einige Bälle. Dann aber gelangen ihm einige sehenswerte Angriffsaktionen und er konnte mit seiner Leistung insgesamt zufrieden sein. Margret Soethe stand im nächsten Match nach einem 2:11 im ersten Satz bei einer 10:8 Führung im zweiten Satz gegen Milan Orlowski vor einer Sensation. Wahrscheinlich fing sie in dem Moment an zu denken, was es für sie wirklich bedeuten könnte, wenn sie diesem großen Gegner einen Satz abnehmen könnte. Sie verkrampfte, Orlowski drehte noch einmal voll auf und gewann mit 12:10. Trotzdem ein Riesenkompliment an die Borgentreicherin. Klaus Krull zeigte alles, was ihn in Bühne zu einer Tischtennislegende gemacht hatte. Sein defensives Spiel mit kurzen trockenen und erfolgreichen Kontern forderte das Publikum immer wieder zu Beifallsstürmen heraus. Die 5 : 11 und 5 : 11 Niederlage gegen Jindrich Pansky war allerdings standesgemäß. Im letzten Wettbewerbsspiel schloss sich der Kreis der Bühner Tischtennisspieler. War gerade mit Klaus Krull der Mann von der Platte gegangen, der wie kein anderer die erfolgreiche Vergangenheit repräsentierte, so begeisterte die Hoffnung für die Zukunft, Franziska Müller, bei ihrer 5 : 11 und 4 : 11 Niederlage gegen Milan Orlowski. Sie schmetterte sich mit ihrem variablen Angriffsspiel in die Herzen der Zuschauer und Orlowski wehrte viele Meter hinter der Platte fast jeden ihrer Bälle ab. Insgesamt Hut ab vor unseren Akteuren.
Zum Höhepunkt kam es, als Orlowski gegen Pansky in einem reinen Showkampf mit 17 : 21 unterlag. Doch auf den jeweiligen Zwischenstand achtete kaum ein Zuschauer. Mit dem Kopf, mit großen und kleinen Schlägern, Bratpfannen, Steakklopfern, ja sogar ohne Hände boten die beiden Gäste hohe Tischtenniskunst. Man muss ja nicht unbedingt ein Freund solcher Showeinlagen sein, doch um eine solche Show überhaupt zeigen zu können muss man schon über ein außergewöhnliches Schlagrepertoire verfügen. Das schaffen jedenfalls nur Weltklassespieler. Die vielen Kinder in der Halle staunten jedenfalls mit offenem Munde und jeder Gag hatte mit ihnen ein dankbares Publikum.
Insgesamt gingen die Zuschauer mit dem Gefühl nach Hause, einer Veranstaltung der besonderen Art beigewohnt zu haben.