5. Piun-Ausstellung
5. Allgemeine Piun-Ausstellung
Natürlich fragten viele der Besucher nach dem Star der Dorfplatz Schlag 10 Sendung vom vergangenen August. Doch der legendäre Mümmelmann des Sommers 2001 stand keineswegs allein im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Denn die Ausrichter der 5. Allgemeinen Piun-Ausstellung in der Alsterhalle hatten im Verlaufe der Veranstaltung erneut unter Beweis gestellt, dass Bühne inzwischen eine anerkannte Hochburg der Zwergkaninchen darstellt. 80 Züchter stellten 568 Kaninchen (400 Zwergkaninchen, 38 Rassen und Farbschläge) den Preisrichtern zur Qual der Wahl. Dabei hatten sie keinen Weg gescheut, um sich der Jury zu stellen. Unter vielen anderen wurden die Besucher aus Zeulenroda vom T 182-Thüringen ebenso gesehen wie die
befreundeten holländischen Züchter aus der Nähe von Arnheim. Am 15. und 16. Dezember 01 werden sie wie ihre Bühner Gastgeber den Weg zur Bundesschau nach Bremen finden, wo dann ca. 25 000 Tiere ausgestellt werden. Der Schirmherr der Schau, der stellvertretende Landesvorsitzende Werner Schlüter aus Rüthen, ging in seinem Grußwort besonders auf die pädagogisch wertvolle Jugendarbeit des heimischen W 53 aus Bühne ein: „Es ist bestimmt besser, Kaninchen zu züchten als auf der Straße Dummheiten zu machen.“ Damit bezog er sich auch auf die Worte des Ausstellungsleiters Klaus Heinemann: „Die Jugend wird heute von einem riesigen und bunten Freizeitangebot überrollt. Wir versuchen, Kinder und Jugendliche behutsam an einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren heranzuführen, Grundeinstellungen wie Achtung vor der Natur und vor der lebendigen Kreatur zu vermitteln. Unser Verein mit einer Jugendgruppe von 25 Jungzüchtern zeigt, dass wir auch noch in Jahren diese schöne Ausstellung miterleben können.“ Der erste Vorsitzende, Jürgen Kornhoff, bedankte sich in seinen
Begrüßungsworten noch einmal ausdrücklich bei den Gästen, die sich bei ihren Gastgebern in Bühne eingefunden hatten: „Allen Ausstellern, die durch die Beschickung dieser Schau dazu beigetragen haben, dass wir der breiten Öffentlichkeit wieder eine gelungene Ausstellung präsentieren können, sage ich meinen herzlichen Dank. Die Liebe zum Tier, die Freude daran, zu züchten und mit den Tieren umzugehen, steht in der heutigen Zeit an erster Stelle. Wenn dann auch noch Preise errungen werden, ist dies ein schöner Erfolg.“
Die zehn Preisrichter waren jedenfalls von der Spitzenqualität der zu begutachtenden Objekte begeistert. Die Tombola, die besonders bei den heimischen Besuchern aus Bühne und Umgebung einen großen Anklang fand, bereicherte eine Ausstellung, an die sich nicht nur in Bühne bestimmt gerne jeder gern zurück erinnern wird.