Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Musikverein

Der Musikverein Bühne

Schon lange vor der Gründung des Musikvereins wurde in Bühne Musik gemacht, hier sei erinnert an die Familie Klare („Hillens“) in der dies heute schon in der 4. Generation geschieht. Karl Vössing war lange Jahre Organist und Anton Grone Militärmusiker während des 2. Weltkrieges. Noch heute ist er im Alter von über 70 Jahren aktives Vereinsmitglied. Von den anderen aktiven Mitgliedern haben sich nach 1945 Karl Rodermund und Heinz Denecke ihre ersten Notenkenntnisse selbst angeeignet.

Anfang der sechziger Jahre begann Karl Hengst (heute Prof. Dr. K. Hengst in Paderborn) einer Gruppe junger Interessierter die ersten Notenkenntnisse beizubringen. Endlich trafen sich am 21. Sept. 1967 zwölf Musikbegeisterte im Gasthof Dewender, um einen Musikverein zu gründen. Der Wahlleiter Kurt Hanke konnte schon nach kurzer Zeit einen kompletten Vorstand präsentieren. Vorsitzender: Karl Rodermund, stellver. Vorsitzender: Hans Klare, Schriftführer: Johannes Hengst, stellver. Schriftführer: Johannes Heise, Kassierer: Johannes Konze und stellver. Kassierer: Helmut Klare. Als Übungsleiter und Kapellmeister fungierte Karl Rodermund, der von da an die Geschicke des Vereins leitete.

An vielen Veranstaltungen in Bühne nahm von nun an der Musikverein teil und gestaltete sie maßgeblich mit (Prozessionen, Gefallenenehrung, Martinszug, Heimatfest, Karnevalsumzug). Ein Jahr nach der Vereinsgründung traten die 15jährigen Günter Hanke und Hugo Grone als Jungbläser ein. Nach und nach vergrößerte sich die Zahl der Nachwuchsmusiker, deren Ausbildung ausschließlich von Vereinsmitgliedern durchgeführt wurde. Einer dieser machte sein Hobby zum Beruf: Wolfgang Rodermund wurde Berufssoldat beim Heeresmuslkcorps in Kassel.

Große Erfolge hatte der Musikverein bei einigen Konzerten in der Alsterhalle. Hier wurde mancher für die langen und häufigen Probeabende entschädigt. Beim Konzert 1984 ging der Reinerlös an die Deutsche Krebshilfe.

Die „Alster-Combo“ entstand aus den Reihen des Musikvereins. Diese Tanzband war sehr beliebt und wurde weit bekannt. Nach dem Bau des Pfarrheims (hier halfen Mitglieder des Vereins) bekam der Musikverein dort einen Proberaum. In guter Zusammenarbeit mit dem Pastor hat sich der Verein zur Aufgabe gernacht, bei mehreren kirchlichen Feierlichkeiten aufzutreten. Auch bei Veranstaltungen in benachbarten Ortschaften ist der Bühner Musikverein immer gerne gesehen.

Back to top